Am Donnerstag den 18.04., 16.05. und 20.06. besteht jeweils zwischen 15Uhr und 19.30Uhr die Möglichkeit der Blutspende in unserem Schießsportzentrum.
Die Blutspende findet immer am dritten Donnerstag eines Monats in der Zeit von 15 Uhr bis 19.30 Uhr bei uns im Vereinsheim statt.
Aus den Reihen des Vereins hat sich vor einigen Jahren zusätzlich ein kleiner Sparverein gegründet, bei dem jeder mitmachen kann. Zu diesem Jahr sind einige
Fächer frei geworden, die gerne wieder gefüllt würden. Wer also Lust hat ein Fach zu übernehmen und zu sparen, meldet sich bitte für nähere Informationen bei Karsten Fröhlich (vorsitzender.svl1834@gmail.de).
Als TIPP: Die Sparfachauszahlung am Ende des Jahres, ist wirklich immer nett und es gibt ein ganz tolles Buffet von unserer Schatzmeisterin.
Liebe Schützenfreunde,
die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und irgendwann wird es auf jeden Fall auch wieder bessere Zeiten geben. Allerdings sind wir noch nicht soweit, weshalb wir auch über den 30.11.2020 hinaus bis vorerst 31.12.2020 den Schießbetrieb weiterhin einstellen müssen. Damit verbunden ist auch der Vereinsabend, den es leider dieses Jahr auch nicht mehr geben wird.
Wir bleiben am Ball und hoffen das Beste. Sobald es neue Informationen gibt, egal in welcher Art, werden wir Euch entsprechend kontaktieren. Bis dahin möchte ich mich auch für Eure Treue zum Verein bedanken, denn das ist in diesen Tagen keine Selbstverständlichkeit. Einige Kündigungen mussten wir entgegen nehmen, was uns sehr leid tut, aber verständlich ist.
Im Namen des Vorstands wünsche ich Euch allen eine ruhige und möglichst stressfreie Vorweihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und kommt gut rüber ins neue Jahr und das ganze bei möglichst bester Gesundheit.
Herzliche Grüße
Karsten Fröhlich
Hallo zusammen, anbei erhaltet Ihr ein paar Weihnachtsgrüße vom immer noch amtierenden Königspaar. Viele Grüße und bleibt weiterhin gesund!
Karsten Fröhlich
Weihnachten rückt immer näher. Aber erstmal wünschen wir Euch allen einen schönen 4. Advent.
Wir wünschen allen Bürgern einen schönen und ruhigen 3. Advent.
Auch wir wünschen allen Bürgern am heutigen Tag einen schönen, ruhigen und auch besinnlichen 1. Advent.
Hallo zusammen, der eine oder andere wird es durch die Werbung ja schon mitbekommen haben, REWE führt wieder seine Aktion „Scheine für Vereine“ durch. Wir würden uns freuen, wenn Ihr bei Euren Einkäufen dort daran denkt, Euch diese Scheine geben zu lassen. Man muss meist konkret danach fragen, von alleine bekommt man sie in der Regel nicht. Es lohnt sich aber immer zu fragen, selbst wenn man den Mindestbetrag von 15 EUR nicht erreicht. Ich habe beim letzten Einkauf auch danach gefragt und direkt mehrere in die Hand gedrückt bekommen. Erfassen kann man die sehr leicht über die REWE-App, als Suchbegriff bitte „Schützenverein Langenfeld 1834“ eingeben, da erscheint unser Verein direkt. Wir bieten Euch aber auch an, die Scheine ansonsten in den Briefkasten am Vereinsheim zu werfen, wir fischen die dann raus. Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung!
Herzliche Grüße
Karsten Fröhlich
Ab 02. November ist es wieder soweit, dann gibt es wieder die Scheine für Vereine. Wer unserem Verein etwas Gutes tun will, sammelt ab kommenden Montag bei seinem Einkauf wieder die Vereinsscheine (ggf. an der Kasse konkret danach fragen) und erfasst sie unter der u. a. Internetadresse oder kann sie auch in den Briefkasten an unserem Vereinsheim einwerfen. Wir sagen schon mal herzlichen Dank an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, eigentlich wäre dies die Zeit für das Rundschreiben zum vierten Quartal. Da es für das übliche Rundschreiben kaum Themen gibt, haben wir uns gedacht, dass es wieder an der Zeit wäre, Euch über die Situation im Verein zu informieren.
Mehr… Weniger…Eigentlich sollte unsere Königin Beatrix heute im Rahmen unseres Schützenfestes ihres Amtes enthoben und der neue König oder die neue Königin sowie die neuen Jungmajestäten inthronisiert werden. Aber es sollte nicht sein, obwohl der Wettergott ja förmlich danach gerufen hat.Jetzt werden uns unsere Majestäten noch ein weiteres Jahr begleiten und wir schauen mal, ob wir im kommenden Jahr unser Schützenfest feiern dürfen.
Ein Teil des Königinnenteams ist wieder unterwegs, um den Damenausflug zu planen, wenn er denn nächstes Jahr stattfinden darf.
Hallo zusammen, bislang hat das DRK diese Aktion immer in den Räumen der Stadtsparkasse Langenfeld durchgeführt. Da diese aber wegen der aktuellen Situation ihre Räume nicht zur Verfügung stellen möchte, hatte sich das DRK bereits kurz nach dem Shutdown mit uns in Verbindung gesetzt und angefragt, ob sie diesen Termin bei uns durchführen können. Da zu diesem Zeitpunkt ja sowieso nichts mehr bei uns ging und nicht absehbar war, wann es wieder losgehen wird, haben wir dem zugestimmt. Deshalb findet jetzt also am Sonntag, den 02.08.2020 in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr ein Sondertermin zur Blutspende statt. Da das Team zur Vorbereitung bereits gegen 9.30 Uhr eintreffen wird, muss das Schießtraining auf dem Luftdruckstand an diesem Tag leider ausfallen. Das Training auf der GK-Bahn ist im übrigen davon nicht betroffen. Trotzdem sind natürlich alle Schützen herzlich eingeladen, bei dieser Blutspende teilzunehmen. Das Team des DRK-Blutspendediensts freut sich über jeden Spender. Dies geht aber derzeit nur nach Voranmeldung. Diese kann online unter https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine/165781?term=40764 erfolgen.
Herzliche Grüße
Karsten Fröhlich (Vorsitzender)
Die Zeit ist zwar noch etwas lange hin, aber nach der Pandemie, sind wir vielleicht alle froh wieder Sozialkontakte pflegen zu können. Das Sommerfest ist geplant für Samstag, den 01.08.2020.
Scheine für VereineVor geraumer Zeit hat ein bekannter ortsansässiger Supermarkt die o. g. Aktion durchgeführt. Dabei konnten die Kunden bei jedem Einkauf entsprechende Vereinsscheine sammeln und sie übers Internet "ihrem" Verein gutschreiben. Unser Verein hatte nach Abschluss der Aktion ausreichend Scheine, dass es für ein 14 Zoll-Laptop und ein Waffeleisen gereicht hat. Das Laptop erreichte uns vor ein paar Tagen, heute kam dann das Waffeleisen an. Corona hatte wohl auch hier seine Hände im Spiel.Wir werden jetzt schauen, wie wir die Geräte am besten im Verein einsetzen können.An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die Mitglieder, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung ist vorläufig für Dienstag, den 09.06.2020 ab 19.30Uhr geplant. Dazu gehen aber natürlich noch gesonderte Einladungen an euch heraus. In diesem Zuge ist anzumerken, dass unsere Schriftführerin ihren Posten zur JHV aufgeben wird. Damit die Position nicht vakant bleibt, können sich interessierte Personen für das Amt bei unserem 1. Vorsitzenden melden.
Schützenfest 2020 fällt leider aus
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
auch wenn wir im laufenden Schützenjahr das letzte Schützenfest feiern und auf den ersten Blick eigentlich noch Zeit hätten für eine Entscheidung, so sind doch bereits erste Vorbereitungen zu treffen und deshalb sahen wir uns veranlasst, innerhalb des Vorstands über unser diesjähriges Schützenfest zu beratschlagen. Viele Aspekte waren dabei zu berücksichtigen; Verträge für die Musik müssen bereits jetzt geschlossen werden, unsere Festschrift muss vorbereitet werden, wobei wir in der jetzigen Situation kaum Inserenten finden werden. Darüber hinaus hat die Regierung entschieden, dass u. a. wohl auch Schützenfeste bis mindestens 31.08.2020 untersagt bleiben sollen. Mit dieser Entscheidung soll den Vereinen jetzt Rechtssicherheit gegeben werden.
Die Bruderschaften Langenfeld-Immigrath sowie Mehlbruch-Gieslenberg haben ihre Schützenfeste bereits abgesagt. Es steht nach dieser Entscheidung zu befürchten, dass weitere Absagen folgen werden. Diese Absagen waren für uns aber nicht ausschlaggebend. Das Wohl unserer Mitglieder war vielmehr ein wesentlicher Entscheidungsgrund, gehört doch ein nicht unbeträchtlicher Teil unserer Mitglieder zum gefährdeten Personenkreis und Eure Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Schließlich wollen wir noch viele Feste mit Euch feiern. Auch für unsere Königin und mich ist dies ein außergewöhnliches Jahr. Das Stadtkönigsschießen ist bereits ausgefallen, genauso wie der Damenausflug und auch den Vereinsausflug wird wohl das gleiche Schicksal ereilen.
Aus diesem Grund haben wir uns im Vorstand - wenn auch schweren Herzens - dazu entschieden, unser Schützenfest 2020 abzusagen! Das Königspaar und auch unsere Jungmajestäten werden ihr Amtsjahr gerne verlängern, damit unsere Majestäten ein ebenso schönes Jahr erleben können wie es ihre Vorgänger auch erlebt haben. Wir hoffen dabei auf Euer Verständnis, denn das Wichtigste ist doch, dass wir alle gesund bleiben.
Herzliche Grüße Karsten Fröhlich
mit dieser Nachricht möchten wir gerne ein wenig Optimismus verbreiten, denn Ihr findet unsere Einladung zu unserem geplanten Vereinsausflug im Anhang. Es ist nun mal leider nicht auszuschließen, dass uns die sich täglich ändernde Situation letztlich doch noch einen Strich durch die Rechnung machen wird und der Ausflug kurzfristig abgesagt werden muss. Aber dann soll es halt so sein. Wir möchten jedoch gerne vorbereitet sein für den Fall, dass zumindest ab Anfang Juni die Einschränkungen soweit gelockert sind, dass wir die Tour wie geplant unternehmen können. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Ihr die Anmeldungen einreicht, wenn Ihr denn gerne mitfahren möchtet. Es sind allerdings wegen der besonderen Umstände ein paar Kleinigkeiten zu beachten, die aber in der Einladung beschrieben sind. Wir hatten bei der Vorbereitung der Tour auf jeden Fall sehr viel Spaß und wir meinen, dass wir einen sehr interessanten Ausflug zusammengestellt haben.
Herzliche Grüße Karsten Fröhlich - Heute mal als Prinzgemahl
Heute vor genau 25 Jahren kamen sie zum ersten Mal zum Einsatz. Die Spalierbögen wurden seinerzeit eigens für die Hochzeit, die damals stattgefunden hat, angeschafft und haben seitdem alle Mitglieder nach ihrer jeweiligen Trauung ins Eheglück geleitet.Anlass war damals der Umstand, dass ein Vorstandsmitglied geheiratet hat, was ja auch nicht alltäglich ist. Damals war der Bräutigam noch Schriftführer des Vereins, mittlerweile ist er Vorsitzender. Die Braut hatte damals noch wenig Berührungspunkte mit unserem Verein. Das sollte sich erst 2012 entschieden ändern, denn da trat sie in den Verein ein und ist seitdem Schatzmeisterin und damit für die finanziellen Geschicke des Vereins verantwortlich. Nun ergibt es sich, dass sie prompt 25 Jahre nach ihrer Eheschließung amtierende Königin unseres Vereins ist. Dass eine Majestät während seiner/ihrer Amtszeit Hochzeitstag feiert, ist ja nichts besonderes. Aber in der Amtszeit eine Silberhochzeit zu feiern, kommt nun ja ebenfalls nicht alle Tage vor, weshalb dies durchaus eine Erwähnung wert ist.
Leider hat uns die jüngste Entwicklung einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass dieses Jubiläum derzeit nicht gebührend gefeiert werden kann. Nichtsdestotrotz gratulieren wir unseren Freunden herzlichst zu diesem besonderen Jubiläum. Und seid gewiss, wenn die Feierlichkeiten endlich nachgeholt werden können, sind wir dabei!
https://www.schuetzen-richrath.de
Der am 09.05.2020 geplante Damenausflug musste leider ebenfalls aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden.
Das Stadtfest findet aufgrund der CORONA Pandemie in diesem Jahr nicht statt.
Danke St. Hubertus Schützenbruderschaft Mehlbruch-Gieslenberg für die Nominierung zur “Schützenbruderschaft StayHome Challenge”. Auch wir haben es in der vorgegeben Zeit geschafft und werden ebenfalls trotzdem spenden. Wir geben die Challenge weiter und nominieren den Schützenverein 1885 e.V. Solingen-Aufderhöhe und die Ohligser SG. Wir fordern euch zur StayHome Challenge auf: Ihr habt 24 Stunden Zeit (bis Sonntag 20 Uhr), ein solches Foto zu erstellen. Setzt ein Zeichen, um das Infektionsrisiko zu reduzieren. Schafft ihr es nicht, erwarten wir eine kleine Spende für die Aktion Lichtblicke, die sich für Kinder und Jugendliche in Not einsetzt. https://lichtblicke.de Gemeinsam schaffen wir das! 💪🏼 Bleibt gesund. #stayhome
Das Ostereierschießen entfällt, aufgrund des von der Landesregierung ausgesprochenen Veranstaltungsverbots, ebenfalls.
Außerdem findet am Samstag, den 22.02.20 im Vereinsheim wieder die traditionelle After-Zoch-Party statt. Bei heißen Rhythmen und kühlen Getränken kannman dort den Tag ab 16 Uhr ausklingen lassen.
In diesem Jahr wollen wir die Altweiberparty zum 3. Mal durchführen und damit zur karnevalistischen Tradition werden lassen. Ihr seid daher recht herzlich eingeladen am Altweiber-Donnerstag (20.02.20) ab 13 Uhr, zu uns ins Vereinsheim zu kommen und bei Musik von DJ Roman und kühlen Getränke mitzufeiern. Es sei noch erwähnt, dass der Einlass erst ab 21 Jahren gewehrt wird.
Am vergangenen Samstag fand unser traditionelles Winterfest statt. Direkt nach der Begrüßung des Moderators Roman Stang wurden durch das Königspaar Beatrix und Karsten Fröhlich die ersten Orden verteilt. Es sollten im Laufe noch einige mehr werden. Das Kinderprinzenpaar musste das Eis brechen. Als Geister nahmen sie das Vereinsheim der Schützen in Beschlag und holten sich bereits für ihren ersten Titel Verstärkung auf die Bühne in Person der Königin Beatrix, der Jungprinzessin Linda sowie der Bambiniprinzessin Amelija. Nachdem hier die Orden ausgetauscht waren, gab es noch eine Zugabe, bei der noch einige weitere Gäste aktiv teilnehmen durften.
Der Büttenredner „Eff-Jott“ alias „Et Lisbeth“ wusste auf überaus amüsante Art vom Eheleben bei der Generation 50+ zu berichten.
Mit dem Auftritt des Langenfelder Prinzenpaars platzte das Vereinsheim fast aus allen Nähten, kamen sie doch mit ganz großem Gefolge. Prinz Timo und Prinz Sebastian schafften es wieder innerhalb kürzester Zeit, das Publikum für sich zu gewinnen. Direkt für ihre erste Nummer bekamen sie Unterstützung auf der Fläche durch das Königspaar. Als Höhepunkt ihres Auftritts kündigte der Präsident des FLK Hans-Werner Jansen den gemeinsamen Auftritt des Bercheser Dreigestirns mit dem Prinzenpaar an. Das Dreigestirn war dazu extra früher gekommen, um diesen Auftritt für Königin Beatrix vorzuführen. Nach dem Auftritt wurden auch wieder diverse Orden verteilt.
Die Crazy Girls aus Mehlbruch führten dann einige artistische Tänze aus ihrem aktuellen Repertoire auf. Die Kindergruppe des RCC zeigte ebenfalls einige Tänze und wurden dafür – ebenso wie die Crazy Girls – mit Orden und Süßigkeiten belohnt.
Den Abschluss bildete das Bercheser Dreigestirn, die ja schon zeitig angereist waren. Prinzessin Daggi rockte zusammen mit Bäuerin Ulli und Jungfrau Susi den Saal. Erst nach etlichen Stücken beendeten sie ihren Auftritt, allerdings nicht ohne noch etliche Orden zu verteilen.
Am 17., 18. und 19. Januar geben sich wieder einmal die Golden Girls bei uns die Ehre. Dazu noch die Erinnerung, dass während der Spielzeiten kein Schießbetrieb stattfindet und die Bahnen währenddessen geschlossen bleiben.
Unsere Königin Beatrix Fröhlich hatte gestern zum traditionellen Neujahrsempfang der amtierenden Majestät eingeladen und fast alle Gäste sind gekommen. Dieses Jahr gab es einen Brunch in lockerer Runde, zu der auch die Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Dr. Barbara Assmann eingeladen war. Die eingeladenen Mitglieder hatten für das Königspaar gesammelt und unsere stv. Vorsitzende Ulrike Schönthal war dafür extra kreativ und hat eine richtig schöne Box gebastelt, die sie samt Inhalt an das Königspaar übergeben hat. Gegen 15 Uhr löste sich die Runde nach einem sehr gemütlichen Tag dann auf.
Unser Jugendleiter Carsten Müller hat in Zusammenarbeit mit dem Schießsportleiter Dirk Kortauer die Planung eines vereinsinternen und generationsübergreifenden Wettkampfs übernommen. Der in diesem Jahr erstmalig unter dem Namen „gemütlicher Sonntag" durchgeführt wird. Die Teilnahmebedingungen und Termine könnt ihr dem beigefügten Schreiben entnehmen. Die Beiden und der Vorstand
würden sich über eine rege Teilnahme freuen, also meldet euch bitte zahlreich an. Termine dazu findet ihr hier:
Die Tanzfläche war bis in die frühen Morgenstunden dauerhaft belegt, es wurde auf jedem freien Quadratmeter getanzt, es wurde geschunkelt, lauthals mitgesungen, es war eine ausgelassene Stimmung. Kurz, es war Silvesterball 2019. Die Show-Band "Melodie-Mix" schaffte es den ganzen Abend über, eine tolle Stimmung zu verbreiten. Der Auftritt der "Golden Girls - Kunst der Travestie" tat dabei sein übriges. Die meisten Gäste verabschiedeten sich am Ende mit Dankesworten für den tollen Abend. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an unser Serviceteam Roman, Saskia und Nadja, die sich wirklich alle Mühe gegeben haben, den kurzfristigen Ausfall einer weiteren Servicekraft zu kompensieren, was sie auch hervorragend geschafft haben.